Vorsicht mit Betablocker-Tropfen bei Asthma


lRiskante Wechselwirkung
Frau hält ein Glas mit Wasser und eine Tablette in den Händen. Augentropfen können mit oral eingenommenen Arzneien wechselwirken.
Africa Studio/Shutterstock.com
Augentropfen können die Wirkung von über den Mund eingenommenen Medikamenten beeinflussen.

Die geläufigsten Augentropfen zur Behandlung des Grünen Star zählen zu den sogenannten Betablockern. Werden zusätzlich Asthma-Mittel über den Mund eingenommen, ist das Risiko von Wechselwirkungen besonders hoch.

Betablocker gelangen direkt in die Blutbahn

Nur 20 Prozent der Betablocker-Tropfen werden überhaupt in das Auge aufgenommen. Die anderen 80 Prozent gelangen in den Nasen-Rauchen-Raum. Dort werden sie über die Schleimhaut in das Blut aufgenommen. Dadurch drohen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Ein besonders hohes Risiko besteht bei Betablocker-Tropfen und oral eingenommenen Asthma-Mitteln. Wer Angst hat, unter den Wechselwirkungen zu leiden, fragt am besten die Ärzt*in oder Apotheker*in um Rat. Das gilt besonders in diesen Fällen:

  • Wenn die Patient*innen unter der Therapie häufiger unter einer Muskelverkrampfung rund um die Atemwege (Bronchospasmen) leiden
  • oder eine Verschlechterung ihres Asthmas feststellen
  • oder ein Arzneimittel neu verordnet bekommen.

Asthma-Patient*innen, die von ihrem erhöhten Augeninnendruck erfahren, sollten vor Beginn der Therapie die Augenärzt*in über die Vorerkrankung und die eingenommenen Medikamente informieren. Je nach Nutzen und Risiken der verfügbaren Therapien entscheidet die Ärzt*in dann, welche Augentropfen geeignet sind.

Trick für die Anwendung von Betablocker-Augentropfen

Wer auf die Augentropfen angewiesen ist, kann auch durch einen kleinen Trick die Aufnahme in das Blut reduzieren. Durch einen leichten Druck auf den nasalen Augenwinkel für 3 Minuten können Patient*innen die Tränenkanälchen verschließen, sodass die Tropfen nicht in den Nasen-Rachenraum fließen. Asthma-Patient*innen brauchen sich jedoch keine Sorge um ihre Therapie machen. Denn auch wenn der Einsatz von Glaukom-Augentropfen nicht in Frage kommt, stehen genug andere Medikamente zur Verfügung.

Quelle: Apothekerkammer Niedersachsen

Unsere Angebote im Online-Shop

Zum Online-Shop

Unsere Partnerapotheke



Hauptstraße 55b
86926 Greifenberg

Telefon: 08192/9300-0
Telefax: 08192/9300-30
E-Mail: greifenapo@g-apotheke.de

www.g-apotheke.de

Unser Service: Arzneimittelreservierung per WhatsApp


Neu bei Ihrer Römer-Apotheke!
Einfach per WhatsApp Arzneimittel reservieren.*

WhatsApp-Nr.: 08193/256

*Wir weisen Sie darauf hin, dass die Nutzung dieses Services den Nutzungsbedingungen von WhatsApp unterliegt.

So einfach funktioniert's:

 


Alle Infos zum E-Rezept!
Römer-Apotheke
Inhaberin Christiane Otto
Telefon 08193/2 56
Fax 08193/86 76
E-Mail roemerapo@g-apotheke.de