5 Mythen zum Sonnenschutz


Von Solarium bis Vitamin D
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.
mauritius images / Westend61 RF / Daniel Waschnig Photography

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.

Mythos 1: Vorbräunen im Solarium schützt vor Hautkrebs.

Stimmt nicht. Zwar ist gebräunte Haut besser vor UV-Strahlen geschützt als ungebräunte Haut. Der Effekt ist aber gering und entspricht einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 1,5. Auf der anderen Seite summiert sich die UV-Strahlung im Laufe des Lebens auf. Das gilt auch für die künstliche UV-Strahlung im Solarium. Studien zeigen, dass der regelmäßige Besuch eines Solariums das Hautkrebsrisiko deutlich erhöht – auch wenn man sich „vorsichtig“ bräunt und keinen Sonnenbrand riskiert.

Mythos 2: Mit der richtigen Sonnencreme kann nichts passieren.

Stimmt nicht. Sonnencreme schützt zwar – aber nicht komplett. So deckt keine Sonnencreme das gesamte Spektrum aller UV-Strahlen ab. Den besten Sonnenschutz erreicht man also in Kombination mit weiteren Maßnahmen, zum Beispiel indem man die Sonne in den Mittagsstunden meidet und die Haut mit Kleidung bedeckt.

Mythos 3: Im Schatten brauche ich keinen Sonnenschutz.

Stimmt nicht. Durch Reflexionen kommen auch im Schatten noch 50 Prozent der UV-Strahlen an. Auch unter Bäumen und Sonnenschirmen kann es somit nötig sein, sich zusätzlich zu schützen. Wolken reflektieren die UV-Strahlung übrigens auch – selbst bei bedecktem Himmel kann man also einen Sonnenbrand bekommen.

Mythos 4: Sonnenschutz verursacht Vitamin-D-Mangel.

Stimmt so nur sehr eingeschränkt. Denn für die notwendige Dosis an Vitamin D reicht es bereits, sich für kurze Zeit mit unbedeckten Armen, Händen und Gesicht an der Sonne aufzuhalten. Für den durchschnittlichen europäischen Hauttyp sind das 12 Minuten. Wer sich generell nur mit sehr hohem Lichtschutzfaktor außer Haus wagt, könnte allerdings zu wenig Vitamin D bilden.

Mythos 5: Kleidung schützt vor Sonnenbrand.

Kommt darauf an. Stoff schützt umso besser, je dunkler und dichter er ist. Helle, leichte Baumwoll-Kleidung hält die UV-Strahlen nur bedingt ab. Inzwischen gibt es aber auch Kleidung mit extra UV-Schutz. Wie bei der Sonnencreme wird dann vom Hersteller angegeben, wie hoch der UV-Schutzfaktor ist.

Quelle: quarks.de

Unsere Angebote im Online-Shop

Zum Online-Shop

Unsere Partnerapotheke



Hauptstraße 55b
86926 Greifenberg

Telefon: 08192/9300-0
Telefax: 08192/9300-30
E-Mail: greifenapo@g-apotheke.de

www.g-apotheke.de

Unser Service: Arzneimittelreservierung per WhatsApp


Neu bei Ihrer Römer-Apotheke!
Einfach per WhatsApp Arzneimittel reservieren.*

WhatsApp-Nr.: 08193/256

*Wir weisen Sie darauf hin, dass die Nutzung dieses Services den Nutzungsbedingungen von WhatsApp unterliegt.

So einfach funktioniert's:

 


Alle Infos zum E-Rezept!
Römer-Apotheke
Inhaberin Christiane Otto
Telefon 08193/2 56
Fax 08193/86 76
E-Mail roemerapo@g-apotheke.de